Was wir sehen ist oft nur ein kleiner Teil von dem,
was es wirklich ist!
Was wir sehen ist oft nur ein kleiner Teil von dem, was es wirklich ist.
Unser Verstand ist ebenfalls vergleichbar mit der Spitze eines Eisbergs - er ist nur ein kleiner Teil von uns.
Die Verarbeitung von Informationen, Leistungen wie Konzentration, Erinnerungsvermögen, Aufmerksamkeit, Vorstellungskraft, logisches Denken und Wahrnehmung
zählen zu den kognitiven Fähigkeiten. Diese laufen überwiegend völlig automatisch und unbewusst, ohne unser Zutun.
Unser Unterbewusstsein speichert – ähnlich der Festplatte eines Computers - von Anbeginn unseres Lebens alle Erlebnisse, Erfahrungen und Empfindungen - sind sie noch so klein und vielleicht auch vom Verstand her gesehen unwesentlich. Alles wird auf dieser 'Festplatte' die nonstop im Hintergrundprogramm läuft, abgespeichert. Dieses 'Programm', also unser Unterbewusstsein, beeinflusst somit unser Denken, unsere Entscheidungen und unsere Handlungen.
Genau hier setzt nun die Hypnose an:
Unter Hypnose versteht man den Zustand höchster Konzentration durch die Fokussierung auf eine bestimmte Sache oder Tätigkeit. Dieser Zustand wird mit dem Wort "Trance" umschrieben. Jeder von uns hat dieses 'Phänomen' mit großer Wahrscheinlichkeit bereits schon erlebt, z. B. beim Lesen eines spannenden Buches oder beim Anschauen eines Krimis oder kennt die 'Autofahrer-Trance'. Völlig vertieft in eine bestimmte Sache nimmt man den Raum und die Zeit um sich herum nicht mehr aktiv wahr.
Mit Hilfe der Hypnose ist es möglich, eine Trance zu erzeugen, zielgerichtet einzusetzen und so direkt mit dem Unterbewusstsein zu 'kommunizieren'.
*Hypnose ist unter anderem zur Behandlung von Depressionen, Suchtkrankheiten, Sprechstörungen, zur Steigerung des Selbstwertgefühls, zum Stressabau oder bei Schlafstörungen einsetzbar. Auch bei der Behandlung von chronischen Schmerzen in Verbindung mit einem verhaltenstherapeutischen Kurzprogramm konnte Reduzierung der Schmerzstärke nachgewiesen werden.
Die Wirksamkeit von Hypnose ist wissenschaftlich gut belegt. Insbesondere wurden mit den Methoden der Kernspinresonanztomographie (MRT) und der Elektroenzephalographie (EEG) hirnphysiologische Korrelate von Trance-Zuständen klar nachgewiesen. Bereits wenige Sitzungen können eine deutliche Veränderung bewirken; entsprechend vielseitig werden die Hypnose und ihre Techniken in der (Psycho-)Therapie verwendet.
(*Quelle: Wikipedia)
Kontraindikationen
- geistig behinderte Menschen
- schwere Herz- und Kreislauferkrankungen
- Menschen, die gerade vor Kurzem einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall hatten
- Psychosen (Schizophrenie, bipolare Störungen, endogene Depressionen, Borderline-Störungen oder anderen schweren psychischen Erkrankungen; insbesondere, wenn Wahn oder dissoziative Symptome vorliegen)
- Menschen die Psychopharmaka einnehmen (individuell zu besprechen)
- Persönlichkeitsstörungen
- Thrombose-Patienten
- Epilepsie
- Schwangere
Diese Liste ist nicht vollständig. Sollten Sie unsicher sein, ob eine Hypnosebehandlung für Sie in Frage kommt, kontaktieren Sie mich gerne via E-Mail oder rufen Sie mich an.
"Dein Unbewusstes ist klüger als Du selbst!"
- Milton H. Erickson -